Der Grundkurs ist gedacht für:
* Personen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer intensiver auseinandersetzen wollen
* MitarbeiterInnen in helfenden Berufen
* Menschen, die als HospizhelferInnen ehrenamtlich arbeiten möchten.
Kursinhalte sind:
* Auseinandersetzung mit dem Thema Leben, Sterben, Tod und Trauer
* eigene Psychohygiene
* Selbsterfahrung in der Gruppe
* Psychosozialer Bereich von Krankheit, Tod und Trauer
* Medizinische und pflegerische Aspekte; z.B.Schmerztherapie und Symptomlinderung, einfache Pflegemaßnahmen
* Begleitung von Menschen mit unheilbarer Erkrankung oder Sterbenden und deren Angehörigen während der Krankheit und in der Trauer
* Gespräche am Krankenbett
* ethische Grenzfragen wie z.B. aktive und passive Sterbehilfe - gesellschaftlicher Konzext
* soziale und rechtliche Fragen in Zusammenhang mit Krankheit, Sterben und Tod
* Spiritualität und Rituale
Hier können Sie den aktuellen Folder zum Grundkurs 2021 herunterladen